Mit diesem Formular können Sie sich verbindlich zu einem Workshop der Lernwerkstatt der Universität Bielefeld anmelden.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Angaben für die Teilnahmebescheinigungen sowie die Kommunikation und Organisation mit den Workshopanbieter:innen verwenden.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Eine Einführung*
Theorieinput mit anschließendem Kreativangebot
Mittwoch, 07.05. | 16.00 - 20.00 Uhr | Katharina Haus
#smartboard smart einsetzen
Grundlagen, Tools und Einsatzszenarien in der (Grund-)Schule
Freitag, 09.05. | 10.00 - 12.00 Uhr | Dr. Mona Stets
Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht
Eine Prüfungsstunde des Referendariats in den Fächern Deutsch und ESE
Freitag, 09.05. | 13.00 - 15.00 Uhr | Verena Wohnhas
Kreativ ohne Kunststudium?!
Praxisimpulse für den fachfremden Kunstunterricht
Donnerstag, 15.05. | 14.00 - 16.00 Uhr |Lisa-Marie Becker & Meilin Feustel
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen
Ursachen und Folgen von FASD sowie Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern mit FASD (in der Schule)
Freitag, 16.05. | 09.00 - 10.30 Uhr | Dr. Tanja Pollmeier
Kinder suchtkranker Eltern – am Beispiel Alkoholismus
Entwicklung eines Verständnisses für die Auswirkungen elterlicher Suchterkrankungen auf Kinder und
Jugendliche
Freitag, 16.05. | 11.30 - 13.30 Uhr | Dr. Tanja Pollmeier
Unterricht blitzschnell geplant
Spannende Phänomene mit den Klasse(n)kisten entdecken
Montag, 19.05. | 17.30 - 19.00 Uhr | Tobias Wächter
Was macht Schreiben so schwer?
Unterstützungsmöglichkeiten mit dem Unterrichtskonzept ReLv (Rechtscheiben erforschen-Lesen verstehen)
Dienstag, 20.05. | 16.00 - 18.00 Uhr | Henrike von Linprun
Entspannung im Klassenzimmer
Montag, 26.05. | 16.30 - 18.30 Uhr | Ramona Schwarz
Atelierwerkstatt Klassenleitung
Umgang mit Heterogenität in der Praxis
Montag, 02.06. | 07.00 - 09.45 Uhr | Maike Hofmeister (findet an einer Grundschule in
Minden statt)
Atelierwerkstatt Klassenleitung
Umgang mit Heterogenität in der Praxis
Montag, 16.06. | 07.00 - 09.45 Uhr | Maike Hofmeister (findet an einer Grundschule in
Minden statt)
Stimme und Sprechen*
Freitag, 06.06. | 10.00 - 13.00 Uhr | Cornelia Rössler
Wie funktioniert eigentlich ein Intelligenztest?
Entwicklungsdiagnostik mit den Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche (IDS-2)
Montag, 16.06. | 17.30 - 19.30 Uhr | Tobias Wächter
Ein Koffer voll Demokratie und Kinderrechte*
Mittwoch, 25.06. | 16.00 - 18.00 Uhr | Kindermuseum OWL (findet in der LWS statt)
Drucken im Klassenzimmer | Donnerstag, 26.06. | 15.00 - 17.00 Uhr | Lisa-Marie Becker
Drucken, Staunen, Begreifen: Die Schuldruckerei nach Freinet als Erfahrungsraum
Mittwoch, 02.07. | 16.00 - 18.00 Uhr | Dr. Mona Stets & Ramona Schwarz
Wie können exekutive Funktionen gefördert werden?
Kennenlernen und erproben des Berner Materials „Nele und Noa im Regenwald“ (2024)
Freitag, 11.07. | 12.00 - 14.00 Uhr | Meilin Feustel
LU&LIN- Resilienzförderung und Positive Bildung im Primarbereich
Dienstag, 08.07. | 14.00 - 15.30 Uhr | Friederike Reinhardt
Weil wir die Angebote und Workshops der Lernwerkstatt konsequent an den Teilnehmenden und damit an Ihren Fragen sowie Interessen ausrichten und weiterentwickeln möchten, bitten wir Sie, die folgenden Felder auszufüllen:
Sofern nicht anders angegeben, findet der Workshop in der Lernwerkstatt (Z1-518) statt.